„Spitze auf dem Land!“: Betriebe aus Bad Schussenried und Laupheim in Förderlinie für Technologieführer aufgenommen - 9.1.25

© MWK

Das Land Baden-Württemberg fördert im Rahmen der 23. Auswahlrunde des Programms „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“ innovative Projekte kleiner und mittelständischer Unternehmen im Ländlichen Raum. Der auf Landesebene gebildete Bewertungsausschuss hat in diesem Jahr insgesamt zehn Projekte für eine Fördersumme von insgesamt 3,8 Millionen Euro ausgewählt. Darunter sind mit der Konrad Baur GmbH aus Bad Schussenried und einem Unternehmen aus Laupheim (dessen Name auf Wunsch der Firma nicht veröffentlich wird) auch zwei Betriebe aus dem Landkreis Biberach.
 
„Die Innovationskraft unserer kleinen und mittelständischen Unternehmen ist der Motor für den Erfolg des ländlichen Raums und ein wesentlicher Baustein für die Wirtschaftsstärke unseres Landes. Die Förderung durch das Programm ‚Spitze auf dem Land‘ unterstützt diese Unternehmen dabei, ihre Ideen zu verwirklichen und zukunftsweisende Technologien voranzutreiben. Ich freue mich sehr, dass die beiden Unternehmen aus meinem Wahlkreis, deren Förderanträge ich gerne unterstützt habe, nun auch in das Programm mit aufgenommen wurden. Das Ergebnis zeigt, wie entscheidend Mut und Innovationsgeist für eine gute wirtschaftliche Zukunft unserer Region sind“, betont Thomas Dörflinger, CDU-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Biberach, im Rahmen der heutigen Bekanntgabe der Förderempfänger durch das Landesministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
 
Der maximale Förderbetrag pro Projekt beträgt 400.000 Euro. Vorhaben, die einen erkennbaren Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie leisten, können einen Zuschuss von bis zu 500.000 Euro erhalten. Bezuschusst werden umfassende Unternehmensinvestitionen in Gebäude, Maschinen und Anlagen zur Entwicklung und wirtschaftlichen Nutzung neuer Dienstleistungen und Produkte.
 
Die ausgewählten Unternehmen können nun ihre konkreten Förderanträge bei der L-Bank, der Förderbank des Landes, einreichen. Die L-Bank nimmt eine abschließende Prüfung vor und bewilligt die Zuschüsse.

© 2024 Thomas Dörflinger MdL

Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies um meine Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.