Berufliche Bildung im Fokus: CDU-Arbeitskreise besuchen Boehringer Ingelheim in Biberach - 31.10.25
Die Arbeitskreise Bildung und Wirtschaft der CDU-Landtagsfraktion besuchten auf Einladung des Landtagsabgeordneten Thomas Dörflinger den Standort von Boehringer Ingelheim in Biberach. Ziel des Besuchs war es, die Ausbildungsarbeit des Unternehmens näher kennenzulernen und den Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und den zukünftigen Fachkräften zu intensivieren. Im Fokus standen die Bedeutung einer hochwertigen beruflichen Ausbildung, die Herausforderungen der Fachkräftesicherung und die speziellen Anforderungen der Pharmaindustrie.
Der Besuch der Delegation begann mit einem ausführlichen Gespräch zwischen den Mitgliedern der Arbeitskreise und dem Standortleiter Thomas Reith: „Boehringer Ingelheim bereitet junge Talente durch moderne Ausbildungsprogramme und gezielte Förderung auf die komplexen Aufgaben der Zukunft vor. Am Standort sind aktuell 296 Auszubildende tätig. Sie arbeiten interdisziplinär, wodurch sie nicht nur einen breiten Einblick in verschiedene Arbeitsbereiche erhalten, sondern auch ihre fachliche Kompetenz, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeit gezielt fördern”.
Im Anschluss besuchte die Gruppe die Auszubildenden direkt an ihren Ausbildungsplätzen. Dabei erhielten die Gäste umfassende Einblicke in den Ausbildungsalltag und die vielfältigen Tätigkeiten, die die jungen Fachkräfte in den verschiedenen Bereichen übernehmen. In persönlichen Gesprächen berichteten die Auszubildenden von ihren Ausbildungszielen, den Herausforderungen des Berufsalltags und ihren Zukunftsaussichten. Petra Romer-Aschenbrenner betonte, dass die individuelle Förderung und die gezielte Betreuung durch erfahrene Ausbilder zentrale Bestandteile des Ausbildungskonzepts seien und maßgeblich zur hohen Zufriedenheit der Azubis beitragen. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Labors, wo die Auszubildenden die Gruppe über die Versuchsreihen informierten, mithilfe derer sie im 1. Ausbildungsjahr an das analytische Arbeiten herangeführt werden. Die praxisnahe Ausbildung und die Möglichkeit, frühzeitig Verantwortung zu übernehmen, wurden von den Auszubildenden als besonders wertvoll hervorgehoben.
Zum Abschluss fand ein offener Austausch mit einigen Auszubildenden statt, die von ihrem Weg zu Boehringer Ingelheim und ihren Beweggründen für die Wahl des Unternehmens berichteten. Dabei hoben sie die Vorteile einer praxisorientierten Ausbildung in einem international erfolgreichen Unternehmen hervor, die einige von ihnen sogar dazu bewogen hat, ihre ursprünglichen Pläne für ein Studium zugunsten einer Ausbildung bei Boehringer Ingelheim zu überdenken.
Thomas Dörflinger zeigte sich beeindruckt von der Qualität der Ausbildung und der Zielstrebigkeit der jungen Menschen: „Die Auszubildenden bei Boehringer Ingelheim sind ein Beweis dafür, wie wichtig eine fundierte berufliche Ausbildung ist. Es ist unser Bestreben, die berufliche Ausbildung weiter zu stärken, denn diese jungen Fachkräfte sind die Basis für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Zukunft unserer Region.“
>
Pressemitteilung - Thomas Dörflinger MdL – 31.10.202