Denkmalförderung: Land unterstützt Sanierung der historischen Klostermauer in Gutenzell-Hürbel mit rund 50.000 Euro - 24.11.25

Foto: Karin Annemaier

Das Land Baden-Württemberg fördert in der dritten und letzten Tranche des diesjährigen Denkmalförderprogramms 27 Kulturdenkmale mit insgesamt rund 3 Millionen Euro für deren Erhalt und Pflege. Im Landkreis Biberach fließen 49.010 Euro in die statische Ertüchtigung und restauratorische Putzarbeiten an der historischen Klostermauer um das ehemalige Klosterareal in Gutenzell-Hürbel.
 
„Mit der Klostermauer in Gutenzell-Hürbel unterstützt das Land den Erhalt eines bedeutenden Zeugnisses der Klosterkultur in unserer Region. Die Sanierung der Mauer nach einem ausgeklügelten Musterachsen-Konzept bewahrt nicht nur ein wichtiges Kulturdenkmal, sondern erhält ein Stück lebendiger Geschichte unserer Heimat für kommende Generationen", sagt CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger aus dem Wahlkreis Biberach zur Bekanntgabe des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen.
 
Hintergrund:
 
Als eines von nur wenigen Ländern unterstützt Baden-Württemberg seit über 40 Jahren Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer beim Erhalt ihrer Denkmale. Private Antragstellerinnen und Antragsteller können für Maßnahmen an ihrem Kulturdenkmal eine Förderung von 50 Prozent bei spezifisch denkmalbezogenen Aufwendungen erhalten, Kirchen und Kommunen 33 Prozent. Der überwiegende Anteil der Fördermittel stammt aus den Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg. Anträge auf Förderung aus dem Denkmalförderprogramm des Landes können an das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart gerichtet werden.

>

Pressemitteilung - Thomas Dörflinger MdL – 24.11.2025

© 2025 Thomas Dörflinger MdL

Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies um meine Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen