Digitale Währungen im Rampenlicht: Bitcoin-Infoabend zieht zahlreiche Gäste an - 13.11.25

Foto: privat

Knapp 100 Gäste fanden jüngst den Weg ins Audimax der Hochschule Biberach, um an einem Infoabend zum Thema Bitcoin und Kryptowährungen teilzunehmen. Organisiert wurde die Veranstaltung von Thomas Dörflinger, CDU-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Biberach, in Kooperation mit der Hochschule Biberach. Prof. Dr. Jochen Weilepp, Dekan der betriebswirtschaftlichen Fakultät, hieß die Gäste herzlich willkommen und eröffnete den Abend. 
 
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Vortrag von Dr. Guido Zimmermann, Senior Economist der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), der unter dem Titel „Bitcoin und Co: Die Währung der Zukunft?" die zentralen Aspekte digitaler Währungen beleuchtete. Zimmermann erklärte, wie die Blockchain-Technologie funktioniert – ein System, bei dem Transaktionen ohne Bank oder andere Mittelsmänner direkt zwischen den Beteiligten ablaufen und dabei fälschungssicher aufgezeichnet werden. Besonders sei, so Zimmermann, dass eine Kryptowährung im Grunde ein Eintrag in einer Art digitaler Liste sei– vergleichbar mit einer riesigen Excel-Tabelle, die verteilt auf vielen Computern gespeichert wird. Anders als beim Euro, der durch Zentralbanken und Staaten gestützt würde, oder bei Gold, das einen physischen Wert hat, stünde hinter Kryptowährungen kein realer Gegenwert. Ihr Wert entstehe ausschließlich durch das Vertrauen und die Nachfrage der Menschen in Kryptowährungen. Zimmermann ging auch auf die wachsende Bedeutung von Kryptowährungen in der etablierten Finanzwelt ein und zeigte auf, dass immer mehr Unternehmen und Anleger diese neue Form der Geldanlage ernst nehmen. Gleichzeitig wies der Experte auf die Risiken hin: Starke Wertschwankungen, die Gefahr von Betrug und die Notwendigkeit, sich gründlich zu informieren, bevor man investiert.
 
Thomas Dörflinger betonte die Bedeutung solcher Veranstaltungen für den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. „Kryptowährungen und die zugrunde liegende Blockchain-Technologie sind eine facettenreiche Entwicklung, die zahlreiche Fragen aufwirft und zugleich neue Perspektiven eröffnet. Der Vortrag von Dr. Zimmermann hat eindrucksvoll gezeigt, dass wir diese Entwicklung nicht ignorieren können, sondern verstehen müssen – mit allen Chancen und Risiken. Gerade für junge Menschen und Anleger ist es wichtig, hier fundierte Informationen zu erhalten, statt auf Versprechungen aus dem Internet hereinzufallen." 
 
Im Anschluss nahm sich Zimmermann Zeit, um die zahlreichen Fragen der Gäste zu beantworten und weitere Aspekte rund um Bitcoin und Blockchain zu erläutern.

>

Pressemitteilung - Thomas Dörflinger MdL – 13.11.2025

© 2025 Thomas Dörflinger MdL

Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies um meine Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen