Land fördert „Daugendorf 2035 - attraktiv, lebenswert, zukunftsfest“ mit 80.000 Euro - 26.9.25

Foto: Hermann und Rosel Schneider

Mit dem Förderprogramm „Quartiersimpulse“ unterstützt das Land die Entwicklung von alters- und generationengerechten Nachbarschaften, Stadtteilen oder Dörfern. In der aktuellen Förderrunde fließen insgesamt 1,5 Millionen Euro in 18 Projekte in Baden-Württemberg. Unter diesen erhält das gemeinsame Projekt der Stadtverwaltung Riedlingen, der Ortsverwaltung Daugendorf und der Bürgerbewegung „Daugendorf 2035 - attraktiv, lebenswert, zukunftsfest“ eine Förderung von 80.020 Euro.
 
„Das Projekt ‚Daugendorf 2035‘ zeigt eindrucksvoll, wie eine engagierte Zusammenarbeit zwischen Stadt, Ortsverwaltung und Bürgerbewegung einen Ortsteil zukunftsfähig machen kann. Gemeinsam wird hier eine Vision für ein attraktives und lebenswertes Ortszentrum entwickelt, das den Bedürfnissen aller Generationen gerecht wird. Besonders wichtig ist es, dass ältere Menschen so lange wie möglich selbstbestimmt in ihrem vertrauten Umfeld leben können und gleichzeitig junge Familien die passenden Angebote vorfinden. Das stärkt und sichert die Lebensqualität in unseren ländlichen Regionen“, sagt Thomas Dörflinger, CDU-Landtagsabgeordneter des Wahlkreises Biberach, zur Bekanntgabe der geförderten Projekte.
 
Beim geförderten Projekt arbeiten die Stadtverwaltung Riedlingen, die Ortsverwaltung Daugendorf und die Bürgerbewegung „Unser Daugendorf 2035“ eng zusammen, um gemeinsam mit der Bürgerschaft einen dialogischen Prozess zu starten. Ziel ist es, ein umfassendes Konzept zu entwickeln, das die Lebensqualität und die Bedingungen im Ort - mit besonderem Fokus auf die alte Ortsmitte - nachhaltig verbessert. Im Mittelpunkt stehen dabei zentrale Fragen: Wie können generationsübergreifende Angebote und Teilhabemöglichkeiten gestärkt werden? Wo und wie lassen sich alternative Wohnkonzepte, insbesondere für ältere Menschen, umsetzen? Und wie können Kinderbetreuung sowie Unterstützungs- und Pflegeangebote für ältere Menschen ausgebaut werden, um sowohl deren Lebenssituation als auch die ihrer pflegenden Angehörigen zu verbessern?
 
Hintergrund:
 
Das Förderprogramm „Quartiersimpulse. Beratung und Umsetzung von Quartiersprojekten vor Ort“ ist Teil der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam. Gestalten.“ Es fördert nachhaltige Quartiersentwicklung und bietet finanzielle Unterstützung für Projekte von Kommunen und der Zivilgesellschaft, die auf die Bedarfe der Bewohnerinnen und Bewohner abgestimmt sind. Insbesondere durch die Schaffung von Begegnungsorten wird der soziale Zusammenhalt gestärkt, der Entstehung von Einsamkeit entgegengewirkt und ein generationenübergreifendes Miteinander gefördert. Städte und Gemeinden können für entsprechende Quartiersprojekte über eine Laufzeit von zwei Jahren einen Zuschuss von bis zu 85.000 Euro erhalten; bei Kommunalen Verbünden und Landkreisen in Verbindung mit kreisangehörigen Gemeinden oder Städten sind Förderungen von bis zu 115.000 Euro möglich.

>

Pressemitteilung von Thomas Dörflinger MdL vom 26.9.2025

© 2025 Thomas Dörflinger MdL

Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies um meine Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen