Land unterstützt soziale Quartiersentwicklung in Laupheim und Dürnau - 30.4.25

© Tatjana Balzer/stock.adobe

Im Rahmen des Förderprogramms „Quartiersimpulse“ unterstützt das Land Baden-Württemberg zwei Projekte in der Region mit insgesamt 200.000 Euro. Gefördert werden das Projekt „M49“ in der Stadt Laupheim sowie das Kooperationsprojekt „Lebendiges Miteinander – Zukunft attraktiv gestalten!“ der Stadt Bad Saulgau mit der Nachbargemeinde Dürnau (Landkreis Biberach).
 
„Menschen können in verschiedensten Lebenslagen auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sein – sei es aufgrund des Alters, einer Behinderung oder besonderer Lebensumstände. Eine entscheidende Rolle für den möglichst selbstbestimmten Umgang mit solchen Herausforderungen spielt das direkte Umfeld. Daher ist es besonders wichtig, dass vor Ort in unseren Kommunen unterstützende Strukturen entstehen, die Begegnungsmöglichkeiten eröffnen und den Austausch untereinander befördern – umso mehr, als die Zahl der pflegebedürftigen Menschen im Land bis zum Jahr 2040 um 25 Prozent auf dann mehr als 750.000 steigen könnte. Deshalb freue ich mich, dass mit den Projekten in Laupheim und Dürnau gleich zwei innovative Vorhaben aus meinem Wahlkreis in dieser Förderrunde berücksichtigt wurden“, erklärt dazu Thomas Dörflinger, CDU-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Biberach.
 
Das Projekt M49 in Laupheim baut eine bestehende Anlaufstelle zu einem generationengerechten Treffpunkt mit Beteiligungsformaten, neuen Angeboten und einer sozialräumlichen Nutzung einer städtischen Brachfläche aus. Dafür erhält die Stadt Laupheim 85.000 Euro.
 
Auch die Gemeinde Dürnau im Landkreis Biberach profitiert von der Förderung – mit dem benachbarten Braunenweiler (Stadt Bad Saulgau) wird ein quartiersübergreifendes Konzept zur Entwicklung gemeinsamer Handlungsfelder erarbeitet. Ziel ist es, Synergien in den ländlich geprägten Nachbardörfern zu nutzen und soziale Strukturen gemeinsam zu gestalten. Das Modellprojekt erhält dafür eine Förderung von 115.000 Euro.
 
Hintergrund:
 
Das Förderprogramm „Quartiersimpulse. Beratung und Umsetzung von Quartiersprojekten vor Ort“ ist Teil der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam. Gestalten.“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg. Ziel des Programms ist es, altersgerechte Quartiersstrukturen zu schaffen, die Selbstständigkeit, Teilhabe und nachbarschaftlichen Zusammenhalt fördern. Gefördert werden sowohl Sach- und Personalkosten als auch professionelle Beratungsleistungen.

>

© Pressemitteilung von Thomas Dörflinger MdL vom 30.04.2025

© 2025 Thomas Dörflinger MdL

Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies um meine Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen