Mehr Mobilität vor Ort: Land investiert in kommunale Rad- und Fußwege im Landkreis Biberach - 9.4.25

© waechter-media.de/stock.adobe

Das Land unterstützt die Landkreise, Städte und Gemeinden dabei, Lücken im Rad- und Fußwegenetz zu schließen. „Wer mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist, braucht sichere und attraktive Wege. Nur durch gut vernetze Rad- und Gehwege und weiteren Verbesserungen in der Verkehrssicherheit schaffen wir ein gutes Angebot, das von der Bevölkerung auch gerne genutzt wird. Daher freue ich mich, dass vier weitere kommunale Vorhaben im Landkreis Biberach vom Land unterstützt werden“, sagt Thomas Dörflinger, CDU-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Biberach, zur Bekanntgabe der neu in das kommunale Rad- und Fußverkehrsprogramm nach dem Landesgemeindeverkehrs-Finanzierungsgesetz (LGVFG) aufgenommenen Vorhaben.

>
 
Im Landkreis Biberach sind dies folgende Projekte:

- K 7571: Geh- und Radweg Mittelbuch - Ringschnait (Träger Landkreis Biberach)

- K 7588: Verbesserung Donauradweg im Bereich der Donaubrücke bei Daugendorf im RadNETZ BW (Träger Landkreis Biberach)

- K 8261/K 7553: Geh- und Radweg Hundersingen - Binzwangen (Träger Landkreis Biberach)

- Riedlingen: Neubau Rad- und Gehwegbrücke, Schwarzach/ De-Pay-Straße (Träger Stadt Riedlingen)

>
 
Hintergrund:
 
Die Förderung erfolgt über das Landesgemeinde-Verkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG). Mit dem Gesetz unterstützt das Land Baden-Württemberg Landkreise, Städte, Gemeinden und Verkehrsunternehmen beim Um- und Ausbau ihrer Verkehrsinfrastruktur. Insgesamt wollen die Kommunen mit Hilfe der Landesförderung des LGVFG in den Jahren 2025 bis 2029 rund 650 Kilometer neue Radwege und 30.000 zusätzliche Fahrradabstellplätze schaffen. Darüber hinaus umfasst das Programm über 160 Maßnahmen aus dem RadNETZ Baden-Württemberg. Das RadNETZ erleichtert den schnellen Ausbau der Fahrradinfrastruktur in Baden-Württemberg, verbindet zentrale Knotenpunkte im Land und sorgt für einheitliche Qualitätsstandards. Ein Drittel aller Maßnahmen im aktuellen Förderprogramm zielen besonders auf die Verbesserung der Verkehrssicherheit ab.

>

© Pressemitteilung Thomas Dörflinger vom 9.4.2025

© 2025 Thomas Dörflinger MdL

Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies um meine Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen