Praktisch vor Ort: Thomas Dörflinger absolviert Sommerpraktika im Wahlkreis Biberach - 25.8.25

Politik lebt vom Dialog und dem direkten Kontakt zu den Menschen. Um die Herausforderungen und Bedürfnisse in seinem Wahlkreis Biberach noch besser zu verstehen, hat der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger in diesem Sommer Praktika in verschiedenen Unternehmen und Einrichtungen absolviert. Dabei war er nicht nur Zuschauer, sondern packte selbst mit an und führte intensive Gespräche mit Geschäftsführern und Mitarbeitern. „Ich möchte wissen, was die Menschen und Betriebe bewegt und welche Herausforderungen sie in ihrem Alltag bewältigen müssen – sei es in der Produktion, im Kindergarten oder im Rettungsdienst. Nur so kann ich mich im Landtag gezielt für ihre Anliegen und unsere Region einsetzen“, betont CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger.
 
Seine Sommertour begann beim Biberacher Traditionsunternehmen Handtmann, das familiengeführt auf den internationalen Märkten agiert. Der Landtagsabgeordnete durchlief alle Produktionsschritte eines Bauteils und erlebte hautnah, wie Präzision und Teamarbeit ineinandergreifen. Im Gespräch mit der Geschäftsführung wurden aktuelle Herausforderungen wie die Transformation in der Automobilindustrie thematisiert. Ganz anders verlief Dörflingers Praktikum im Kinder- und Familienzentrum Ochsenhausen, wo er den Alltag der Erzieherinnen begleitete und die Einrichtung gemeinsam mit einer Gruppe Kinder erkundete. „Das Engagement der Erzieherinnen haben mich tief beeindruckt“, erklärte Dörflinger. Bürgermeister Philipp Bürkle schilderte zudem die Herausforderungen, mit denen die Stadt als Träger konfrontiert ist, wie den Fachkräftemangel und die wachsende Bürokratie. Ein weiteres Praktikum absolvierte Dörflinger bei der Fischer Edelstahltechnik GmbH in Hochdorf, wo er Laser- und Kantenteile vorbereitete, einfache Schweißarbeiten durchführte und sich mit den Eheleuten Stefanie und Thomas Fischer über die Innovationskraft und die Bedeutung des Handwerks austauschte. Hautnah miterleben konnte der CDU-Politiker bei einem weiteren Praktikum die vielseitigen Aufgaben des Elektrohandwerks bei der Merkle Nachrichtentechnik GmbH in Biberach. Hier unterstützte er die Wartung der Licht- und Brandmeldeanlage in einer Klinik und begleitete die Fachkräfte zu einem Kundentermin rund um Glasfaser- und Netzwerktechnik. Anschließend tauschte er sich mit Vertretern des überregionalen Elektrohandwerks über die aktuellen Herausforderungen der Branche aus. Einen Blick hinter die Kulissen eines regionalen Radiosenders erhielt Dörflinger bei Radio Donau3 FM in Ulm. Bei der „Gute Laune Morningsshow“ mit dem Moderatorenteam Andi Scheiter und Isi Tausend lernte Dörflinger die Arbeit der Redaktion und des Sendebetriebs kennen. „Die regionale Berichterstattung ist ein wichtiger Beitrag zur Meinungsbildung“, betonte er. Beim Rettungsdienst des DRK-Kreisverbands Biberach begleitete Dörflinger unterstützend mehrere Notfalleinsätze, half dem Team bei der Reinigung der Einsatzmitte und tauschte sich mit Rettungsdienst-Geschäftsführer Michael Mutschler über die Situation des Rettungsdienstes im Landkreis Biberach aus. „Die Arbeit der Rettungskräfte und der Ehrenamtlichen im DRK ist unverzichtbar und verdient höchste Anerkennung“, erklärte Dörflinger. Zum Abschluss seiner Sommertour besuchte Dörflinger das Polizeirevier Biberach, wo er sich über die konkrete Polizeiarbeit in der Region informierte.

© Alle Fotos: Wahlkreisbüro Dörflinger

>

Von Dörflingers weiteren Sommerpraktika bei der Maselheimer Zimmerei Steigitzer, der Georg Schlegel GmbH & Co. KG in Dürmentingen und im Tierheim Biberach erfolgte bereits eine ausführliche Berichterstattung in der Schwäbischen Zeitung >>> vom 11.8.25
 
„Die vielfältigen Einblicke in die Arbeitswelt und den Alltag der Menschen in meinem Wahlkreis haben mir einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, nah an den Bürgerinnen und Bürgern zu sein.“, resümiert Thomas Dörflinger. Sein Sommerprogramm sei ein wichtiger Baustein seiner politischen Arbeit, um die Anliegen der Menschen vor Ort praxisnah vertreten zu können.

>

© Pressemitteilung von Thomas Dörflinger MdL vom 25.8.2025

© 2025 Thomas Dörflinger MdL

Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies um meine Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen