Team Ausbildung der Matthäus Schmid Gruppe in Baltringen erhält Landesausbilderpreis 2025 - 19.5.25

Foto: YAEZ

In diesem Jahr verleiht das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Baden-Württembergischen Handwerkstag, dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag sowie dem Landesverband der Freien Berufe erstmals den Landesausbilderpreis. Gewürdigt werden damit herausragende Leistungen von Ausbilderinnen und Ausbildern in der beruflichen Ausbildung, die mit einem besonderen Einsatz hervorstechen. Ziel des Preises ist es, bisherige Verdienste sichtbar zu machen und innovative Ausbildungsmethoden als Best-Practice-Beispiele hervorzuheben. Von insgesamt 180 Bewerbungen erhielten zwölf Ausbilderinnen, Ausbilder und Ausbildungsteams den Preis, der neben Pokal und Urkunde auch ein Preisgeld in Höhe von je 2.000 Euro umfasst. Freuen kann sich über diese besondere Anerkennung auch das Team Ausbildung der Matthäus Schmid Gruppe in Baltringen.
 
„Die berufliche Ausbildung ist das Rückgrat unserer Wirtschaft und Gesellschaft - sie schafft Perspektiven, sichert Fachkräfte und stärkt den Zusammenhalt. Mit der Verleihung des Landesausbilderpreises setzen wir ein starkes Zeichen: Herausragendes Engagement in der Ausbildung verdient nicht nur Anerkennung, sondern auch öffentliche Sichtbarkeit. Es werden diejenigen geehrt, die mit Herzblut und Kompetenz junge Menschen auf ihrem Weg in die Zukunft begleiten. Ganz besonders freue ich mich, dass ein Preis auch an das Team Ausbildung der Matthäus Schmid Gruppe Baltringen im Landkreis Biberach geht“, sagt Thomas Dörflinger, CDU-Landtagsabgeordneter des Wahlkreises Biberach und handwerkspolitischer Sprecher seiner Fraktion, zur feierlichen Preisübergabe durch Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 19. Mai in Stuttgart.
 
Im Jahr 2025 wird der Landesausbilderpreis Baden-Württemberg erstmals verliehen - ein landesweit einzigartiger Preis, der außergewöhnliches Engagement in der beruflichen Ausbildung sichtbar macht und würdigt. Vergeben wird der Preis vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Baden-Württembergischen Handwerkstag (Handwerk BW), dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) sowie dem Landesverband der Freien Berufe (LFB). Gemeinsam zeichnen sie Persönlichkeiten aus, die mit innovativen Ansätzen junge Menschen fördern und damit einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Baden-Württemberg leisten. Getroffen wird die Entscheidung von einer unabhängigen Fachjury, an der Auszubildende, Vertreterinnen und Vertreter der Kammern sowie ausbildende Betriebe mitwirken. Der Landesausbilderpreis Baden-Württemberg soll zukünftig alle zwei Jahre vergeben werden.

>

© Pressemitteilung von Thomas Dörflinger MdL vom 19.05.2025

© 2025 Thomas Dörflinger MdL

Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies um meine Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen